Buchempfehlungen rund um das Thema >>Leben mit Kindern<<

Wenn wir Kinder bekommen, stellt das einen der ereignisreichsten Teile unseres Lebens dar. Ich persönlich halte es für am Wichtigsten, für sich selbst herauszufinden, was wir als "richtig" oder "falsch" in Bezug auf das Leben mit Kindern erachten. Dennoch kann es hilfreich sein, immer mal wieder ein Buch zur Hand zu haben, in dem diverse Fragestellungen beantwortet werden.


Jan-Uwe Rogge - Pubertät. Loslassen und Haltgeben

 

Die Pubertät ist eine schwierige Zeit. Türen werden geknallt und Eltern für doof befunden. Was soll man denn tun, wenn Töchter oder Söhne wochenlang in abgerissenen Jeans und ungewaschenen Hemden herumlaufen und bei Vorwürfen nur mit der Spießerfahne winken? Und was soll man zu einer Mutter sagen, die sich ständig um die Meinung der Nachbarn sorgt und einen nur bis um 11 Uhr abends zur Fete lässt?

Fest steht, Pubertät ist mühsam für alle Familienmitglieder, die Nerven liegen bloß. Aber der Nervenkrieg muss nicht sein, sagt Jan-Uwe Rogge, denn mit Pubertät lässt sich auch produktiv umgehen. Eltern dürfen in der Erziehung gerade jetzt nicht kapitulieren, denn Erziehung ist auch in der Pubertät möglich! Jugendliche brauchen den richtigen Spielraum für die Entfaltung ihrer Identität, Eltern müssen erkennen, dass die Verweigerung ihrer pubertierenden Kinder zu dem Wunsch gehört, sich auseinanderzusetzen, Grenzen auszutesten. Gerade in der Pubertät bildet sich die Vertrauensbasis für die spätere Beziehung zwischen Eltern und dann erwachsenen Kindern.

 

ISBN 9783499626555/ rowohlt Verlag

Stephanie Schönberger - Das Karma, meine Familie und ich. Yoga-Philosophie für einen entspannteren Alltag.

Kinder, Chaos und Karriere: Wie viele Menschen suchte Stephanie Schönberger ihren Ausgleich beim Yoga. Doch bald wurde ihr klar: Sich nur auf den Kopf zu stellen reicht nicht aus, um Ruhe in die Gedanken zu bringen. Erst als sie die faszinierende Welt des uralten Yoga-Wissens Indiens für sich entdeckte, veränderten sich ihr Blick auf die Welt und ihr Verhalten nachhaltig. Nachdenklich-ermutigend und gespickt mit einer Portion Selbstironie nimmt sie ihre Leser mit auf den Weg zu einem gelassenen, liebevollen Umgang mit sich selbst und der ganzen Familie.

 

Meine Meinung: das Buch ist sehr gut strukturiert und so geschrieben, dass ich es am liebsten nicht mehr aus der Hand gelegt hätte. In einigen der beschriebenen Situationen habe ich mich selbst wieder entdeckt. Viele Fragen, die nicht nur neu-Mamas beschäftigen, werden in dem Buch angesprochen. Ich finde es toll, wie anschaulich Stephanie Schönberger die alte Yoga-Philosophie in unseren heutigen Alltag transferriert. Absolut empfehlenswert für alle Mamas!!!

 

ISBN 978-3-407-86435-2/ Beltz Verlag

 

Remo H. Largo/ Monika Czernin - Jugendjahre (Kinder durch die Pubertät begleiten)

 

Remo H. Largos Bücher haben unzähligen Eltern geholfen, aus der Sicht der Kinder auf die Welt zu blicken und damit ihre Kinder besser zu verstehen. Nach den berühmten Klassikern »Babyjahre«, »Kinderjahre«, »Glückliche Scheidungskinder« und »Schülerjahre« kommt nun »Jugendjahre«.

 

Computersucht, Komasaufen, Schulmüdigkeit – selten gibt es positive Schlagzeilen über Jugendliche. Und das, obwohl die Mehrheit selbstbewusst, verantwortungsvoll und mit viel Eigeninitiative in die Welt startet. Mit ihrem Buch wollen Remo H. Largo und Monika Czernin Verständnis für die Jugendlichen und ihre schwierigen Entwicklungsaufgaben wecken und den Blick dafür schärfen, dass sie es sind, in deren Händen die Zukunft liegt. In bewährter Manier bietet das Buch Rat und Hilfe für verunsicherte Eltern, Lehrer und alle, die mit Jugendlichen zu tun haben – ein Buch, das zum Umdenken auffordert.

 

Meine Meinung: Ich mag Remo Largos Bücher sehr gerne, weil sie die große Bandbreite dessen aufzeigen, wie die Entwicklung von Kindern ablaufen kann.

 

ISBN 978-3-492-05445-4/ Piper Verlag

Remo H. Largo - Babyjahre (Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren)

 

Jedes Kind ist einzigartig. Der erfahrene Kinderarzt Remo H. Largo hat mit seinem vollständig überarbeiteten Standardwerk ein Erziehungsbuch ganz anderer Art geschrieben:

Er geht nicht von einer idealen Entwicklung oder festen Erziehungsprinzipien aus, sondern sieht das Kind so, wie es ist. Vor allem will er bei Eltern und Erziehern Verständnis wecken für die biologischen Voraussetzungen und die Vielfalt kindlichen Verhaltens. Dieses Buch ist längst ein Klassiker und gehört als das einzige Buch, das Eltern wirklich brauchen, in jede Erstausstattung.

 

Meine Meinung: Wie oben beschrieben, geht es in diesem Buch hauptsächlich darum, Verständnis für das Kind in seinen unterschiedlichsten Alters- und Entwicklungsstufen zu wecken. Diesen Zweck erfüllt das Buch auf jeden Fall und beschreibt die Entwicklungsstufen in einer anschaulichen Art und Weise.

 

ISBN 978-3-492-25762-6/ Piper Verlag


Für weitere Informationen zu meinen Yogakursen vor Ort in Bamberg
erreichst Du mich so am besten:

info@yoga-fuer-die-frau.de

Yoga für die Frau, Yvonne Weißfahl. Yogakurse in Bamberg.

seit 2012 in Bamberg