Kein noch so gutes Buch kann das Üben mit einer erfahrenen Lehrerin/ einem erfahrenen Lehrer ersetzen. Dennoch möchte ich einige Bücher zum Thema Yoga
vorstellen.
Anna Trökes - Yoga Nidra, die Yoga-Tiefenentspannung
Yoga Nidra bedeutet "bewusster Schlaf" oder "dynamischer Schlaf" Es ist ein Zustand, in dem alle Ebenen unseres Bewusstseins mit einbezogen sind.
Yoga Nidra hat einen ganz bestimmten, systematischen Ablauf, der uns von der äußeren Ebene der Wahrnehmung in tiefere Ebenen des Seins und von dort wieder zurück in unser Wachbewusstsein führt. Mehr als ein Drittel eines jeden Yoga Nidra beschäftigt sich mit der Wahrnehmung des Körpers. Während dieser Zeit geht es darum, dass Körper und Geist sich wieder zu einer Einheit zusammenfinden - was sie immer sind, was uns im Alltag aber immer wieder als Erfahrung verloren geht.
Meine Meinung: Anna Trökes leitet mit ihrer angenehmen Stimme auf der dem Buch beiliegenden CD unterschiedliche Varianten des Yoga Nidra an. Sie ist mir im Alltag ein treuer Begleiter geworden. :o)
ISBN 978-3833829338/ Gräfe & Unzer Verlag
Anna Trökes/ Bettina Knothe - Yoga-Glück
Glücksübungen für den Alltag. Achtsam innehalten, sich selbst lieben und loben, sich seiner Stärken bewusst werden, Mitgefühl kultivieren:
Wenn Sie solche Glücksübungen in Ihren Alltag integrieren, werden Sie mehr Glücksmomente wahrnehmen und zusätzliche schaffen
Meine Meinung: Alle Bücher, die ich bisher von Anna Trökes gelesen habe, sprechen mich an. Sie sind überaus fundiert und gerade in diesem Buch wird die Yoga-Philosophie (Patañjali) auf anschauliche Weise erklärt und alltagstauglich vermittelt.
ISBN 978-3-8338-4815-5/ Gräfe & Unzer Verlag
Su Busson - Ich.Bin.Jetzt.
In ihrem Buch "Ich.Bin.Jetzt." erklärt Su Busson auf verständliche und alltagstaugliche Weise einen Teil der Yoga-Philosophie (Patañjali).
Meine Meinung: Für alle, die auch mehr über die HIntergründe des Yoga erfahren wollen, könnte dieses Buch genau das richtige sein. Ich mag sehr daran, dass die Autorin immer wieder Hinweise für den Alltag gibt und es im Grunde ein "Arbeitsbuch" ist.
ISBN 978-3-701505432/ Orac-Verlag
Alexander Kobs - Die zehn Lebensempfehlungen des Yoga
Yoga ist mehr als Dehnen, Strecken, Beugen, Atmen und Entspannen. Ein tieferes Verständnis für sein Potenzial erschließt sich erst aus der Anwendung im Alltag und in einer Auseinandersetzung mit der Yoga-Philosophie: die zehn yogischen Lebensempfehlungen des Patanjali bilden die Basis für persönliche Sinnfindung und ein beherztes Miteinander.
Meine Meinung: wenn Du etwas mehr über die Hintergründe des Yoga erfahren möchtest, findest Du in diesem Buch anschauliche und gut gegliederte Erklärungen.
ISBN 978-3-86410-027-7/ Windpferd Verlag
Anna Trökes - Das Große Yoga-Buch
Anne Trökes' modernes Standardwerk eröffnet Anfängern und Fortgeschrittenen die ganze faszinierende Welt des Yoga - von der Philosophie über die Grundlagen des Übens bis hin zu Asanas, Atem- und Meditationsübungen.
ISBN 978-3833818653/ Gräfe & Unzer Verlag
Boris Tatzky, Anna Trökes, Jutta Pinter-Neise - Theorie und Praxis des Hatha Yoga
Dieses Buch entstand aus dem Bedürfnis nach einem Yogabuch, das fundiert und leicht verständlich die Hintergründe des Übungswegs erläutert, der im Westen von so vielen Menschen begangen wird.
Es ist ein Buch für Yogaübende, die mehr über Richtung und Ziel der von ihnen praktizierten Yogaform erfahren wollen und gleichermaßen ein Nachschlagewerk für Yogalehrer, die Anregungen für ihren Yogaunterricht erhalten wollen.
ISBN 978-3-928632-15-7/ Verlag Via Nova
Milena Moser - Schlampen Yoga oder Wo geht's hier zur Erleuchtung?
Milena Moser ist bekennender Couch-Potatoe, bis sich eines Tages ihr Rücken mit einem lauten Knacken meldet. Nun muss wohl doch irgendeine Form der Bewegung her. Bedingung: gut für den Rücken, aber garantiert nicht anstrengend! Sie entscheidet sich für Yoga. Schön und gut, aber welches? "Power Yoga", "Power Flow", "Flow-Flow" oder doch lieber "Yoga für Dich und Deinen Hund"? Wissbegierig begibt sich Milena Moser auf die Suche nach der klassischen Form und erlebt dabei wunderbar witzige und oft auch skurrile Geschichten aus der exaltierten Lifestyle-Welt. Ein unverzichtbarer und zugleich höchst amüsanter Wegweiser durch den jahrtausendealten Yoga-Dschungel.
ISBN 978-3453600416/ Heyne Verlag
Meine Meinung: Auch wenn der Titel gewöhnungsbedürftig ist - ich habe Tränen gelacht und aber auch hilfreiche Erläuterungen bezüglich der Yoga-Philosophie darin gefunden.