Allgemeines zum Ablauf (gilt für alle Yogakurse)
Die Stunden sind meist so aufgebaut, dass wir mit einer Anfangsentspannung beginnen. Dann folgt die Asana-Praxis und wir enden mit der Schlussentspannung. Nach eineinhalb Stunden des bei-sich-Seins ist es möglich, entspannt und gestärkt in den Alltag zurückzukehren.
Das ist mir wichtig
Bitte trage zum Yoga üben bequeme Kleidung.
Für die Teilnahme an meinen Kursen brauchst Du eine eigene, rutschfeste Yogamatte. Yogamatten sind in vielen unterschiedlichen
Ausführungen erhältlich. Gerne kann ich Dir Tipps geben.
So kannst Du auch zu Hause Deine Matte ausrollen und Yoga üben. Zudem ist gesichert, dass nur Du die Matte verwendest.
Bring' bitte auch eine Decke und im Idealfall ein Sitzkissen mit. Danke!
Die liebe Zeit
Ich freue mich sehr, wenn Du es ermöglichst, ein Stück Deines Alltags für eine Yogastunde mit mir freizuhalten. Da jede Einzelne wahrscheinlich vor und nach der Yogastunde noch anderweitige Planungen hat, beginne ich zur vereinbarten Zeit mit der Stunde, um jeder Teilnehmerin ihren Folgetermin zu ermöglichen.
Bitte versuche deshalb, ca. zehn Minuten vor Kursbeginn anzukommen, damit Du noch genügend Zeit hast, Dich umzuziehen und Deinen Platz zum Üben einzurichten. Der Kursraum ist ca. 15 Minuten vor Kursbeginn geöffnet und ich erlaube mir, mit Beginn der Stunde die Eingangstür zu schließen, um den anwesenden Teilnehmerinnen eine ungestörte Yogastunde zu ermöglichen.
WICHTIG
Bei körperlichen Einschränkungen bitte ich um Rücksprache, damit diese entsprechend berücksichtigt werden können.
Die Yogakurse werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt.
Ob eine Teilnahme mit der jeweiligen körperlichen oder psychischen Verfassung vereinbar ist, haben alle Teilnehmerinnen in eigener Verantwortung selbst zu prüfen und zu entscheiden (ggfs. unter Einbeziehung ärztlichen Rates).
Zur Yoga-Praxis:
Achtsamkeit während des Übens ist mir sehr wichtig. Je besser wir uns auf die Yoga-Praxis einlassen können, desto tiefer werden die Erfahrungen mit den einzelnen
Haltungen bzw. Übungen für uns sein. Ich möchte meinen Kursteilnehmerinnen ermöglichen, in ihrem eigenen Atemrhythmus zu üben und auf diese Weise ganz mehr bei sich ankommen zu
können.
Darüber hinaus lege ich großen Wert darauf, immer wieder die Verbindung zum Alltag zu schaffen: Yoga findet nicht nur auf der Matte statt, Yoga ist auch ein hilfreicher Begleiter während des gesamten Tages.